Mal wieder Endspurt für Berlin
Nachdem auch mich die Krankheitswelle etwas zurückgeworfen hat, steht jetzt eigentlich alles für die Berliner Fahrradschau.
Am Stand werden zwei Mountainbikes und ein Tandem zu sehen sein. Das unten zu sehende Mountainbike habe ich während seiner Entstehung hier im blog ausführlich begleitet. Mit Lackierung kenne ich es bisher auch nur von Bildern, umso besser, daß ich es auf der Messe zeigen darf.
Viele Grüße,
Georg Blaschke
Wunderschönes 90er MTB! Erinnert mich von der Lackierung ein bißchen an die Fa. Curtlo! Wer macht sowas in D? Dazu eine mindestens 20 Jahre alte Mavic Schaltung (aber ohne die originallen Daumenschalthebel). Lang nicht mehr gesehen! Da fehlt nur noch das Campagnolo Pedant!
(Fat Chance gibts auch wieder)
Hallo Steffen,
die Lackierung hat Gerrit Hardtke bzw Cycle Art Berlin gemacht. Auf der Berliner Fahrradschau wurde das Rad von vielen bewundert.
Die Schalthebel sind übrigens die originalen Y-Hebel, die unter dem Lenker saßen. Die gehören perfekt zur Schaltung.
Viele Grüße,
Georg
Moin Steffen,
die Schalthebel sind von Simplex und baugleich mit den originalen Schalter von Mavic, die zu dieser VTT Gruppe gehören. Die Mavic waren dunkel eloxiert, da ich aber silber wollte, habe ich mich für Simplex entschieden. Den Lackierer hat Georg schon erwähnt, Gerrit hat sich auf Fahrradrahmen spezialisiert. Schau mal auf seine Internetseite.
Moin Georg,
in der Tat wurde mein OldSchool Projekt von vielen bewundert, was mich natürlich ein bisserl stolz macht. Es hat Spass gemacht mit dir ein Wochenende auf der Berliner Fahrrad Schau verbringen zu dürfen.
Viele Grüße,
Micha
Ihr habt Recht: Die Daumenschalthebel waren wohl u.a. bei der MTB-Gruppe von Campa!! Mavic hattte Y-Hebel (?!). Am Rahmen und den Komponenten gibts aber mindestens 1000 weitere kleine und große Reminiszenzen an die (frühen) 90er;).
Der Blogeintrag zur Rahmenherstellung ist aus Mai 2013. Hat der ganze Aufbau zwei Jahre gedauert oder gab es mehrere Zwischenstufen?
Vom ersten Treffen mit Georg bis zum endgültigen Aufbau wird es wohl so ein Jahr gedauert haben. Es mussten immer wieder Kleinigkeiten besprochen werden, genauso mit Gerrit, bis die Lackierung fertig war. Der Aufbau selbst ging schnell und war an einem Tag erledigt. Die Teile lagen ja alle schon bereit.