Zum Inhalt springen

Der Frühling ist bunt

19. März 2017

„Ich sammle Farben“, sagte er nur, „denn der Winter ist grau.“

Ich weiß nicht, wie oft ich die Geschichte von Frederick und den anderen Feldmäusen vorgelesen habe, aber es war immer wieder schön. Vielleicht, weil ich sie schon aus der eigenen Kinderzeit kannte. Wahrscheinlich aber, weil sie einfach gut ist und das grundsätzliche Thema für jede Generation aktuell bleibt: Es gehört mehr dazu, den Winter gut zu überstehen als reine Nahrungsaufnahme.

Niemand weiß das so gut wie ein Radfahrer. Klar erledigt man auch im Winter seine Sachen mit dem Rad, aber das Gefühl einer richtigen Radtour kommt doch nicht so auf. Da träumt man gerne vom Duft und den Farben der Frühlingsblumen, während man an der Ampel im stinkenden grauen Dunst der Dieselzuheizer kaum zu atmen wagt. Oder man träumt vom Frühlingsrad…

Ein Crossrad mit frühlingshaft farbenfroher Tetris Lackierung ist dafür ideal. Man kann genauso längere Strecken fahren wie auch die kurze, windgeschützte Abkürzung durch den Wald zurück nehmen, sollte die Sonne täuschen und es unterwegs kalt werden. Endet das neuentdeckte Sträßchen als steiniger Feldweg, ist auch das kein Problem. Bergtauglich, bequem und verläßlich ist es sowiso.

Die Ausstattung ist reduziert wie beim Rennrad, aber die Scheibenbremsen erlauben Reifenbreiten knapp über 40mm.

Die hübschen Einstellschrauben stammen eigentlich von der Rohbox. Moderate Crossreifen von Conti mit dem altbewährten Diamantprofil rollen leicht und komfortabel auf der Straße, liefern aber auch im leichten Gelände viel Traktion.

Ein maßgeschneiderter Vorbau gehört dazu.

Der Hinterbau ist komplett aus rostfreiem Stahl gefertigt. Ein Ritzel und die Schaltung vom MTB machen das Rad auch auf schlechten Wegen bergtauglich.

Die Scheibenbremse ist wie bei mir schon lange üblich auf der steifen Kettenstrebe befestigt, hier mit dem für Rennräder geeigneten Flatmount-Standard.

Auch die vordere Scheibenbremse nutzt den Flatmount-Standard.

Leider gibt es momentan keine scheibenbremstauglichen Gabelbeine aus rostfreiem Stahl, dieses Rad würde sich dafür anbieten.

Viele Grüße,

Georg Blaschke

15 Kommentare
  1. Stefan Hackenthal permalink

    Schönes Fahrrad – und so bunt! Wie aufwendig ist so eine Mehrfarben-Lackierung?

    • georgblaschke permalink

      Ich denke das Wort Alptraum beschreibt die Entstehung der Tetris Lackierung recht treffend. 🙂 Primer, Grundierung, Sieben Farben, Schriftzüge und Klarlack. Das alles mit viel Abkleben. Aber schön ist sie schon…

      Viele Grüße,
      Georg

      • Carsten permalink

        sehr schön! Kundenwunsch/Idee?

      • georgblaschke permalink

        Das war eine Idee schon seit Jahren.

        Viele Grüße,
        Georg

  2. Matthias permalink

    Schöner Rahmen – aber so bunt! Hat jedoch gegenüber (m)einem grünen im Wald eindeutig Vorteile falls da gerade eine Treibjagd stattfindet.
    Die Möglichkeit nicht mehr nur auf den äußersten rechten Straßenrand angewiesen zu sein genieße ich gerade sehr. Stattdessen sind die Betonpisten in den Weinbergen die neuen Lieblingsstrecken.

    • georgblaschke permalink

      Vielleicht im Wald immer einen orangen Helm aufsetzen. 🙂
      Mach mal Fotos. 🙂

      Viele Grüße,
      Georg

  3. Bunt finde ich gut. Sehe ich das richtig? Eine SRAM XX mit S700-Hebeln? Mich würde mal interessieren, ob die X0/XX-Schaltwerke auch die 11fach RR-Kassetten bedienen können (müsste eigentlich), dann könnte man auch 11fach und entsprechende Hebel nutzen…

    • georgblaschke permalink

      Wenn das Schaltwerk Exact Actuation hat, sollte das gehen.

      Viele Grüße,
      Georg

  4. Steffen Dietze permalink

    Seht gut aufbereitet ist das Thema übrigens hier: http://blog.artscyclery.com/science-behind-the-magic/science-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/ (weiß der Blogverantwortliche sicher schon alles).

    Und ich mag farbenfrohe Fahrräder und allgemein Dinge sehr. Dauerfrühling sozusagen. Allerdings wäre was stockkonservativ grünes auch mal wieder schön. 😉

    Viele Grüße
    Steffen

    • georgblaschke permalink

      Hallo Steffen,

      danke für den link, den kannt ich noch nicht.
      Aber ich rate bei den Tabellen etwas zur Vorsicht, die sind recht grob. Zum Beispiel scheinen die Seilwege (Cable Pull) der Schalter einfach über alle Gänge gemittelt zu sein, denn bei den allermeisten Schaltern sind sie über das Spektrum deutlich unterschiedlich. SRAM Exact Actuation ist hier eine Ausnahme, und selbst da sind die beiden äußeren Seilwege größer.
      Seilwege exakt zu messen, ist gar nicht so ohne…

      Viele Grüße,
      Georg

  5. Holger permalink

    Normalerweise bin ich auch eher der „britishracing green Typ“, aber dieses Fahrrad mit der Lackierung rockt echt! Beste Grüße Holger

  6. Hallo Georg,
    ich schaue mir dieses Rad immer wieder gerne an!
    In meiner Erinnerung sind die Laufräder 650b, ist das richtig?

    Besten Gruß,
    Eike

    • georgblaschke permalink

      Hallo Eike,

      nein, das sind 28″ Räder. Das Rad ist relativ groß.

      Viele Grüße,
      Georg

Trackbacks & Pingbacks

  1. Ferroad, die eiserne Straße | GeorgBlaschkeBikes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: