Ein Fall für Zwei
Nach längerer Zeit möchte ich einmal wieder den Bau eines kompletten Rades dokumentieren. Um Langeweile vorzubeugen, habe ich mir dazu ein Tandem ausgesucht, da sind ja doch ein paar Dinge anders zu machen. Außerdem geht der Bau eines Tandems eh langsamer vonstatten. Natürlich deswegen, weil einfach mehr Teile zu machen sind und alles etwas aufwendiger ist. Vor allem aber auch, weil es für mich kein Routine bedeutet, so viele Tandemrahmen baue ich ja nicht. Zudem sind auch kleine Fehler sehr schnell sehr teuer. Es ist selten, aber kommt immer mal vor, daß irgendeine Bearbeitung daneben geht und man ein Rohr oder ein anderes Bauteil ruiniert. Beim Tandem sind Rohre und viele andere Bauteile aufwendiger und teurer, teils auch rar. Man sollte sich jeden Schritt also gut überlegen.
Das Steuerrohr ist noch recht normal, wenn auch mit etwas größerer Wandstärke versehen als beim Einzelrad. Es hat als Maß für den Steuersatz 44mm und erlaubt dadurch einen Gabelschaft größeren Durchmessers. Da ich solche Steuerrohre meist sowieso selbst herstelle, ist die größere Wandstärke kein Problem: Sie ist das, was auf der Drehmaschine vom nahtlosen CroMo-Rohr übrig bleibt.
Hier sitzt das Steuerrohr schon in der Rahmenlehre, um die Rohre anzupassen. Soweit alles ganz normal.
Ab hier wird es schon spannender. Aufmerksamen Lesern wird die Veränderung der Rahmenlehre aufgefallen sein. Die Profile oben und unten sind austauschbar und wurden zum Tandembau durch längere ersetzt. Auch zu sehen ist jetzt die zweite Aufnahme für ein Tretlager. Und wenn man genau hinsieht, kann man schon die beiden Tretlagerhülsen entdecken, die auch auf der Drehmaschine entstanden sind und einen großen Durchmesser für Excenter haben.
Weiter geht es beim nächsten Mal.
Viele Grüße,
GGeorg Blaschke
Trackbacks & Pingbacks