Fit in den Frühling
Nach einem langen, feuchten Winter, zwei Jahren Pandemie und der dritten Woche Krieg in Europa sollte man dennoch nicht verzweifeln, sondern das mittlerweile gute Wetter nutzen und frische Luft, Energie und Fitness tanken. Mein persönlicher Rat wäre, das mit einem Fahrrad zu tun.
In diesem Fall mit einem sogenannten Fitnessbike. Das ist mehr oder weniger ein Rennrad mit geradem Lenker. Wobei es hier etwas komplizierter wird, denn das Rad ist zusätzlich noch vollgefedert und verfügt über Schutzbleche und sogar einen Ständer. Das macht Touren bei nassen Straßen angenehmer. Die Kombination von schmalen Rennreifen mit der Federung hingegen sorgt für wenig Rollwiderstand bei trotzdem gutem Komfort, zudem fahren sich so schmale Reifen einfach sehr direkt und quirlig. Das kommt einem entgegen, wenn man schon viele Jahre lang gerne Rennrad fährt.



Eine Cannondale Headshok Federung ist gerade für die Straße ideal, weil sie durch die Wälzlagerung auch auf sehr kleine Unebenheiten anspricht. Zudem ist sie über den Luftdruck ideal einstellbar und natürlich ölgedämpft, so daß sie nicht aufschwingt. Die komplette Federungstechnik versteckt sich im Gabelschaft und ist durch den Faltenbalg gut geschützt.

Durch ein Schwenken des Hebels ist die Gabel auch blockierbar, am roten Drehknopf kann man die Dämpfung verstellen. Die Shimano XT Scheibenbremsen sind auch auf der Straße eine sichere Bank. Das ist auch nötig, denn bei Straßenrädern werden die Bremsen nicht weniger hoch belastet als bei Mountainbikes.

Auch das hintere Federbein ist einstell- und blockierbar, wobei letzteres eher unnötig ist. Der Vorteil an so einem Softtail mit rund 40mm Federweg ist, daß die harten Schläge der Straße zwar abgefedert werden, es sich aber vom Fahren her anfühlt wie ein starrer Hinterbau.


Die Lagerung des Hinterbaus ist doppelt gedichtet, die Dichtungen der Kugellager werden zusätzlich noch durch sogenannte O-Ringe geschützt. Die Lagersitze sind aus hochfestem rostfreiem Stahl gefertigt. Haltbarkeit und Wartungsarmut sind mir immer schon wichtig gewesen.


Das hintere Ritzelpaket ist weit gespreizt, so daß man auch bei längeren Steigungen gut zurecht kommt.

Vorne ist eine Abstufung von 50/34 verbaut. Die Kettenstebe ist rostfrei.

Bei den Schutzblechen handelt es sich um welche von FlexiCarbon, die nicht nur sehr leicht sind, sondern auch in Handarbeit in Deutschland hergestellt werden.

Das hintere Schutzblech benötigt wegen der Federung zwei Streben.

Die vordere Bremse.

Auf den letzten Bildern ist etwas deutlicher zu sehen, daß das vermeintliche Schwarz ein Schwarzblau ist.



Viele Grüße,
Georg Blaschke
Hallo Georg,
deine Softtails mit Headshock Gabeln sind immer wieder absolute Hingucker. Bravo!
Ich wünsche dem künftigen Fahrer/ der Fahrerin viel Freude damit.
Hallo Georg,
ein wirklich schönes Rad. Nichts was man sonst wo auf der Welt bekommt.
Wenn ich die Bilder sehe, merke ich, dass wir Dich mal wieder besuchen müssen.
Ist ja im Plan. Für mich bitte auch einen Slot mal einplanen.
Aber wenn ich die Situation im Osten betrachte … wir haben keine Probleme.
Ich habe letzen Freitag für 2.74,9 getankt. Gott sei Dank bin ich zu 99% auf deinen Erzeugnissen unterwegs.
Gruß Peter