Grün ist der Alltag
Um die Wartezeit auf die für die Rohbox modifizierten Shimano-Hebel etwas zu überbrücken, stelle ich einfach mal wieder ein Rad vor. Der Farbton paßt nicht ganz zum aktuellen Frühling, in dem ja eher hellere Grüntöne dominieren, aber es ist sicherlich kein Schönwetterrad, das nur ein mal im Jahr gefahren wird. Dazu ist die Sitzposition zu sportlich, es fehlen der Motor und auch das Mitglied des Landtages im Sattel, das bei der jährlichen Ausfahrt im Wahlkreis gleichzeitig Nahbarkeit und Naturverbundenheit simulieren möchte.
Alltagstauglich sind hingegen die Rohloff Speedhub und die Ausstattung mit Schutzblechen, Gepäckträger und Rücklicht. Vorne wird eine Lampe von Lupine zum Einsatz kommen, für deren Akku schon Gewindeeinsätze unter dem Oberrohr vorgesehen sind. Das Rad wiegt komplett wie auf dem Bild mit Pedalen 11,9kg.


Breite Reifen bieten nicht nur viel Grip, sondern man kann auch mal einen Bordstein mitnehmen.

Die Rohloff Speedhub ist definitiv solide und alltagstauglich und hält bei Vielfahrern auch die Kosten für Verschleißteile im Rahmen. Gerade bei den Antrieben mit Einfachkettenblatt sind die Kosten für die hinteren Ritzelpakete mit großer Spreizung nicht unerheblich.


Rohbox und Scheibenbremse, viel mehr muß ich dazu wohl nicht sagen. Höchstens, daß die Shimano Bremssättel hier mit Campagnolo BremsSchaltGriffen kombiniert wurden. Campagnolo bietet nur Bremssättel für den Flatmount Standard.








Interessant finde ich die Uhr als Aheadsetkappe. Das kannte ich vorher nicht, finde es aber sehr sinnvoll.

Die üblichen Befestigungspunkte für große und kleine Ortlieb-Taschen am Gepäckträger.






Um Gewicht zu sparen, sind alle Züge außen unter dem Unterrohr geführt.





Beim nächsten Mal geht es dann wahrscheinlich wieder um die modifizierten Shimanohebel für die Rohbox, am 7.6. sollen die letzten Teile fertig werden.
Viele Grüße,
Georg Blaschke
Hallo Georg, wieder ein tolles, schoenes und sehr zweckmaessiges Rad.
Ich staune eigentlich immer.
Deine politischen Kommentare laden zum Schmunzeln ein.
LG, Thom.